“Die Wirbelsäule (vīṇādaṇḍa) ist der Berg Meru und die Knochen sind die große Bergen. Von Iḍā (Energiekanal zur linke Seite der Wirbelsäule) wird gesagt, dass sie der Fluß Gaṅgā ist, von Piṅgalā (Energiekanal zur rechten Seite), dass er der Fluß Yamunā ist, und von Suṣumnā (Energiekanal in der Mitte), dass es der Fluß Sarasvatī ist. Auch die übrige Energiekanäle sind Flüße. Die sieben körperliche Einflußbereiche (Chakras) sind die Inseln. Schweiß, Speichel und so weiter sind ihre Wellen.” Zitat: Roots of Yoga
Die Kundalini Yoga Seelenreise, so wie sie in diesem Blog dargestellt wird, basiert auf dem Buch “Kundalini Yoga als Seelenreise” von Satya Singh (Ullstein/Allegria, 2019).

Die Seelenreise hat das Ziel, die Kundalini Energie allmählich aufsteigen zu lassen, eine innige Verbindung zu deiner Seele herzustellen und deine Wirbelsäule zu heilen.

Es gibt zwei Möglichkeiten auf dieser Reise:
Möglichkeit 1: Die komplette Seelenreise
Fange an, die Übungen zum Steißbein zu praktizieren (“Yoga Rebirthing”), dann die Übungen zum Kreuzbein (“Energie und Entspannung”). Bringe so, Wirbel für Wirbel immer die betreffenden Übungen ausführend, die “Slow Kundalini” langsam die Wirbelsäule hoch bis zum vorletzten (Axis) und schließlich bis zum obersten Wirbel (Atlas).
Möglichkeit 2: Einzelne Wirbel
Wähle den Wirbel aus, den du heilen oder korrigieren möchtest und praktiziere die Übungen dazu mit Hilfe des entsprechenden Videos und des Buchs.

40 Tage
Für beide Möglichkeiten gilt die Regel, dass bei jedem Wirbel die entsprechende Kriya (eine Übungsfolge, die uns durch Yogi Bhajan, Meister des Kundalini Yoga, überliefert wurde) 40 Tage lang täglich geübt werden sollte.
Warum 40 Tage?
Im Kundalini Yoga gibt es die Vorstellung, dass der Mind (der Geist) in 40 Teile bzw. Aspekte aufgeteilt ist.
Während eines Zyklus von 40 Tagen ist abwechselnd einer dieser Teile offen für eine Veränderung.
Machst du also eine Kriya 40 Tage lang und möglichst ohne einen Tag auszusetzen, so pflanzt du dadurch die Energie dieser Kriya in jeden einzelnen Teil.
Nach 40 Tagen schließt sich der Kreis, und die Wirkung der Kriya wird manifestiert.
Falls du wenig Zeit hast und einen oder mehrere Tage verpassen solltest, schwächt das die Kraft dieser Manifestation. In solchen Fällen ist es besser, die Übungen der Kriya zeitlich zu kürzen.

Einstimmung
Chante ONG NAMO GURU DEV NAMO, bevor du die Übungen anfängst (siehe Videos). Die Hände sind dabei in Pranam- (Gebets-) Mudra vor die Brustmitte zusammen.
Abschluss
Zum Schluss der Übungen,
chante die traditionelle Segenswunsch:
MAY THE LONG TIME SUN SHINE UPON YOU
ALL LOVE SURROUND YOU
AND THE PURE LIGHT WITHIN YOU
GUIDE YOUR WAY ON,
und SAT NAM, wieder mit den Händen in Pranam-Mudra.
WENN DU DEINEN ATEM AUF VIER ATEMZÜGE PRO MINUTE RHYTHMISCH VERLANGSAMEN KANNST, WIRST DU INDIREKT DEINEN GEIST KONTROLLIEREN KÖNNEN UND SEIN UNAUSSTEHLICHES VERHALTEN AUSLAUFEN LASSEN.
Affirmation
Suche dir eine der Affirmationen aus, die beim jeweiligen Wirbel aufgeführt sind, so wie „Ich fange an“ oder „Ich übe und spüre“. Wiederhole sie immer wieder, während du an den Wirbel arbeitest. Das wird die Kraft deines Geistes fokussieren.

Entspannung
Lege dich zwischen Vorbereitungsübungen und Kriya in die Rückenlage, die Hände neben deinem Körper, die Handflächen nach oben. Entspanne 26 ruhige Atemzüge lang.
Mehr Basiswissen
Wenn du mehr Basiswissen haben möchtest über Kundalini Yoga ist “Das Kundalini Yoga Handbuch für Gesundheit von Körper, Geist und Seele” von Satya Singh sehr gut geeignet.
